Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ein Gläubig

См. также в других словарях:

  • Gläubig — Gläubig, adj. et adv. von dem Hauptworte Glaube, Glauben habend. 1) In der weitesten Bedeutung, einen Satz für wahr haltend; in welcher Bedeutung es nur in den Zusammensetzungen leichtgläubig, abergläubig, ungläubig üblich ist, in welchen Wörtern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gläubig — fromm; religiös; vom Glauben erfüllt * * * gläu|big [ glɔy̮bɪç] <Adj.>: 1. eine bestimmte religiöse Überzeugung habend; von seinem Glauben erfüllt: ein gläubiger Christ; eine gläubige Muslimin, Hinduistin; die ganze Familie ist sehr gläubig …   Universal-Lexikon

  • Gläubig — Das Wort Glaube (auch Glauben) (vom indogermanischen *leubh , begehren, lieb haben, für lieb erklären, gut heißen, loben)[1] wird neben der hier nicht behandelten Verwendung im Sinne von etwas für wahr halten verwendet, um eine Grundhaltung des… …   Deutsch Wikipedia

  • gläubig — gläu·big Adj; 1 von der Lehre einer Religionsgemeinschaft überzeugt ≈ fromm: ein gläubiger Christ, Jude || K: andersgläubig, rechtgläubig, strenggläubig 2 mit vollem Vertrauen in jemanden: Unter den Zwanzigjährigen hatte er zahlreiche gläubige… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gemeinde gläubig getaufter Christen — Als Baptisten werden die Mitglieder einer Familie von christlichen Freikirchen bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschließliche Praxis der Gläubigentaufe ebenso gehört wie die Betonung, dass die Ortsgemeinde für ihr Leben und ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof — Ein Bischof (von altgriechisch ἐπίσκοπος epískopos ‚Aufseher, Hüter, Schützer‘; zurückzuführen auf ἐπισκέπτομαι episképtomai ‚auf etwas sehen, besuchen, besichtigen, mustern‘; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jahrhundert)[1][2]) ist in vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischofswahl — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischöfe — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Episkopos — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Missionsbischof — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Apostasie im Islam — Apostasie im Islam, Ridda oder Irtidad genannt (arabisch ‏ردة‎, DMG ridda, ‏ارتداد‎, DMG irtidād), bezeichnet den „Abfall vom Islam“; der Abtrünnige selbst wird Murtadd (arabisch ‏‏مرتد‎) genannt. Auf Grundlage von Hadithen und Idschmāʿ …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»